Mit Anna-Bianca Krause Griots und Griottes: Magische Stimmen Westafrikas Djeli Moussa Condé aus Guinea oder Sona Jobarteh aus Gambia stammen aus Griot-Familien und bewegen sich einerseits in dieser westafrikanische Tradition, in der die artists gleichzeitig Sänger, Geschichtenerzähler, Poeten und Musiker sind, haben sie aber andererseits in die Jetztzeit geholt. Djeli Moussa Condé ist Griot, Gitarrist und Kora-Spieler und ein gefragter Musiker. Von Manu Dibango über Cesaria Evora bis Salif Keita stand er schon mit vielen Größen auf der Bühne und im Studio. Am intensivsten sind jedoch seine eigenen Alben, in denen er mit seiner schönen, geerdeten Stimme von Frieden und anderen humanitären Anliegen singt. Auch Sona Jobarteh spielt Kora, obwohl das in der Tradition für Frauen nicht vorgesehen ist und wie Djeli Moussa Condé kann sie dieses Instrument swingen und grooven lassen. Anna-Bianca Krause stellt in open: World ihre neuen Alben vor und Songs von Baaba Maal, Kimi Djabaté und Ali Farka Touré.
Osnabrücker Symphonieorchester "Östliche Klänge" Sergej Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Dilara Gözde Araz: Ah Bir Atas Ver Johannes Brahms: Ungarischer Tanz g-Moll WoO 1 Nr. 1 Fazil Say: "Istanbul Symphony", Sinfonie Nr. 1 für extra großes Orchester und türkische Instrumente Gülru Ensari, Klavier Burcu Karadag, Ney Hakan Güngor, Kanun Aykut Köselerli, Perkussion Osnabrücker Symphonieorchester Ltg.: Daniel Huppert Aufzeichnung vom 13.11.2022 in der OsnabrückHalle Fazil Say: Sonate für Violine und Klavier op. 7 Niklas Liepe, Violine Niels Liepe, Klavier Aufzeichnung vom 04.04.2019 im Funkhaus im Kleinen Sendesaal in Hannover 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert
Krimigeschichten und Phantasievolles Wiederholung März 2020 Heute gibt es Hörgeschichten der Klasse 6/6 der Karl-Heine-Schule. Mit dabei sind Hörspiele namens "Mord im Restaurant", "Das Lamm und der Wolf", "Meine Freundin Alice" und viele mehr. immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier
Leben statt Arbeiten: Die chinesische Generation Y kündigt Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. NDR Info Hintergrund
Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde. Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist Reserve ein einzigartiges Hörbuch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.