Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 06:08 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Assange frei: "Es bleibt ein bitterer Beigeschmack"

Whistleblower Julian Assange ist durch einen Deal mit den USA nun frei. "Die jahrelange Drangsalierung hat die Arbeit von Journalisten und Whistleblowern erschwert", sagt Kosmas Zittel, Whistleblower-Netzwerk: "Den Schaden hat die Demokratie." Von WDR5.

29.06.24 06:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Praxen entlasten: Wie sinnvoll sind Lauterbachs Pläne?

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach soll Hausärztinnen und -ärzten entlasten. Wir sprechen mit Elke Cremer, Hausärztin aus Troisdorf und Vorstand des Hausärzteverbandes Nordrhein, über die Pläne.   Von WDR 5.

Hören

29.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

AfD-Bundesparteitag: Aufarbeitung der Skandale?

Die AfD kommt in Essen zum Bundesparteitag zusammen. Was steht auf der Agenda? Ist nach den zahlreichen Skandalen eine Aufarbeitung der Affären zu erwarten? Fragen an den AfD-Abgeordneten und Parteimitbegründer Kay Gottschalk. Von WDR 5.

Hören

29.06.24 05:55 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

TV-Duell Biden vs. Trump

(c) WDR 2024 Von Oberhauser.

Hören

28.06.24 07:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neue WDR-Intendantin ab 2025: Katrin Vernau

Die Entscheidung ist gefallen. Ab 2025 wird die WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Sie wolle dafür sorgen, dass der WDR seinen Weg zur großen Reform noch schneller, konsequenter und mutiger gehen werde. Von WDR 5.

Hören

28.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Heroinersatz-Ambulanz in Bielefeld beschlossen

Die mit einem Privatanbieter entstehende Diamorphin-Ambulanz in Bielefeld solle vor allem Bielefelder versorgen und nicht zu groß sein, sagt Sozialdezernent Ingo Nürnberger. Man wolle vermeiden, mehr Menschen mit Drogenproblemen in die Stadt zu ziehen. Von WDR 5.

Hören

28.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bahnprobleme zur EM: "Sie hätten es besser wissen müssen"

Die Deutsche Bahn habe vor der Fußball-EM das Mögliche getan, um das zusätzliche Aufkommen von Fahrgästen zu meistern, sagt Detlef Neuß, Fahrgastverband Pro Bahn NRW. Das sei nach Jahrzehnten der Versäumnisse und Unterfinanzierung allerdings nicht viel. Von MS-Admin_HF24.

Hören

28.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Trump vs. Biden: "Trump im Auftritt der Stärkere"

Trotz der haushohen inhaltlichen Überlegenheit Joe Bidens habe Donald Trump im TV-Duell den besseren Auftritt hingelegt, sagt Berater Peter Modler. Verlasse das Gegenüber die argumentative Ebene, solle man dies auch tun, um später dahin zurückkehren zu können. Von WDR 5.

Hören

28.06.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neues Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

27.06.24 07:19 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Große Bauprojekte: "Wir brauchen viel zu viel Zeit"

Großbauprojekte brauchten viel zu viel Zeit, was zusätzliche Kosten verursache, sagt Heinrich Bökamp, Ingenieurkammer-Bau NRW. Dass so viele verschiedene Instanzen mitmischten, mache die Planung und Durchführung zusätzlich kompliziert. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 07:12 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Polit-Duelle im TV: "Es wird gelogen"

In den USA und in Großbritannien gab es im aktuellen Wahlkampf Debatten der Spitzenkandidaten. Solche Fernsehduelle litten teilweise unter der Diskurszerstörung und der Selbstverständlichkeit der Lügen einiger Teilnehmenden, sagt Politik-Berater Erik Flügge. Von WDR5.

Hören